Spurensuche

Am 8. Mai 2020 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 75.Mal. Dann wird mal wieder die Frage aufgeworfen, warum so wenig Deutsche Widerstand gegen das NS-Regime geleistet haben – und dann wird mal wieder an die wenigen Helden erinnert: Graf Stauffenberg, Georg Elser oder die Geschwister Scholl. Dabei gab es damals durchaus auch„Spurensuche“ weiterlesen

70 Jahre danach

„Für immer Partisan“ – steht auf dem T-Shirt des Mannes. Er trägt einen Trikolore-Schal um den Hals, wie die meisten der Anwesenden, und schaut feierlich in die Runde. Er dürfte Mitte 70 sein und hat das Ereignis, das heute zelebriert wird, wohl nur als Kind erlebt. Aber das ist egal – in San Bernardo di„70 Jahre danach“ weiterlesen

Tag des Gedenkens

Ziemlich unbemerkt von der großen politischen Weltbühne wird am kommenden Sonntag in Ligurien ein besonderer Jahrestag gefeiert. In San Bernardo di Conio, ganz oben auf dem Sattel über dem Tal des Impero, werden Hinterbliebene und einige Lokalpolitiker an die Schlacht am Monte Grande erinnern. Damals, Anfang September 1944, waren mehrere Partisaneneinheiten in den Bergen eingekesselt.„Tag des Gedenkens“ weiterlesen

Besuch in Torre Paponi

Es machen sich nicht so wahnsinnig viele Leute auf nach hinten ins Tal, auf der SP 45 Richtung Pietrabruna. Allenfalls die, die dort bei einem der kleinen Olivenmüller einkaufen wollen. Das karge Hochtal an der Südflanke des Monte Faudo ist Olivenland. Oder Feinschmecker, die unbedingt einmal die Küche im kleinen Restaurant von Torre Paponi probieren„Besuch in Torre Paponi“ weiterlesen

Das Nest der Spinnen

Viele, die nach San Remo oder Sanremo kommen, kennen nur die Sonnenseite, das Dreieck zwischen dem alten Hafen, der Spielbank und dem Theater Ariston am Ende der prachtvollen Fußgängerzone Corso Matteotti. Dort lässt es sich auch prima schlendern und shoppen oder zur Not zocken. Nur zwei Straßenzünge weiter liegt eine der spektakulärsten Altstädte Italiens: La„Das Nest der Spinnen“ weiterlesen

Vor Jahr und Tag

Kommende Woche jährt sich der Abriss des Nordflügels am Stuttgarter Hauptbahnhof. Damals, in jenem Sommer, standen tausende von Stuttgartern einfach nur da, schauten, heulten, ballten die Hände in den Taschen zu Fäusten, trillerten, diskutierten, tösteten – und waren fassungslos über die Brutalität und die bürgerverachtende Hochnäsigkeit, mit der ein Konzern unter Mitwirkung der herrschenden Parteien„Vor Jahr und Tag“ weiterlesen

365 x 24 x 60 x 60

Morgen ist mal wieder ein besonderer Tag in Stuttgart. Vor genau einem Jahr hat die Mahnwache am Nordflügel des Hauptbahnhofs ihr Zelt aufgeschlagen. Seitdem – ohne jede Unterbrechung – ist es die wahrscheinlich längste Rund-um-die-Uhr-Protestwache in der deutschen Geschichte. Zeit zum Feiern – Zeit zum Grübeln. An Montagen geht man natürlich bei der Mahnwache vorbei, vor„365 x 24 x 60 x 60“ weiterlesen