Die Rückkehr der sanften Göttin

Ein schönes Licht im kleinen Jazzclub, intime Atmosphäre. Die Band setzt  das Intro, Saxophon, Drums, gezupfter Bass, die Spannung steigt. Ein Scheinwerferkegel. Sie tritt  auf: langsam, provozierend langsam schreitet sie, schwebt sie auf die Bühne. Eine schöne Frau, Anfang 50, atemberaubende Figur, atemberaubende Stimme. Okay, man wird ja mal träumen dürfen ! Es war nicht der Jazzclub BIX , es war die Schleyerhalle, gefüllt„Die Rückkehr der sanften Göttin“ weiterlesen

Kleine Filme – Große Bühne

Internationales Trickfilmfestival Stuttgart UPDATE: 70 000 Zuschauer, so viel wie nie zuvor, auch dank der öffentlichen Vorführungen und dank des Sommerwetters. Den Internationalen Wettbewerb gewann übrigens ein deutscher Film: „The external world“ von einem Künstler mit dem typisch deutschen Namen David O`Reilly.

Mappschiedsparty

Erst nur Jubeln & Feiern, zwischendurch etwas Bibbern & Bangen – und dann gibts kein Halten mehr. Stefan Mappus, neben Bahnchef Rüdiger Grube und dem Stuttgarter Oberbürgermeister Wolfgang Schuster der Lieblingsgegner der Stuttgart 21-Gegner, ist abgewählt. Das war für viele das erste Etappenziel. In drei von vier Stuttgarter Wahlkreisen haben sich die grünen Kandidaten direkt durchgesetzt, landesweit gibt„Mappschiedsparty“ weiterlesen

Die Kinothek swingt

Herrlich altmodisch – das Foyer Wir schreiben das Jahr 1958, es ist September. Im Stuttgarter Vorort Obertürkheim wird ein weiteres Lichtspielhaus eröffnet – es ist ungefähr das 30ste in der Stadt. Karl Helmreich legt zur Premiere der Kinothek das österreichische Drama “ Der Heilige und ihr Narr“ in den Projektor. In den Hauptrollen Willy Birgel und Hertha Feiler. Helmreich hat„Die Kinothek swingt“ weiterlesen

Fasnet in Cannstatt

Als Schwarzwälder in der Großstadt geht mir eigentlich nicht viel ab. Nur in diesen Tagen denke ich manchmal wehmütig an die ursprüngliche Fasnet zurück: den unglaublich berührenden Narrensprung durch das Schwarze Tor  in Rottweil, die Traditionsveranstaltungen in Oberndorf, in Villingen oder in Elzach. Das ist Fasnet mit Geschichte, hat nichts zu tun mit Fasching, Karneval, Mottowägen und Konfettiregen. In Stuttgart„Fasnet in Cannstatt“ weiterlesen