„Ich kaufe meine Pasta nur bei der Nudelmanufaktur meines Vertrauens !“ „Genau, meine Liebe, für die Handgefertigten lassen wir doch gerne ein paar Euronen liegen ! Gell, darauf ein Prösterchen…!“ Man muß es ja nicht gleich übertreiben – aber Nudelkaufen ist schon eine besondere Sache. Wer einmal mit dem Auto an der Barilla-Fabrik vorbeigefahren ist,„Retro-Nudeln aus Kampanien“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Italien
Vor & nach der Wahl
Das war wohl nichts, der Versuch der Italiener, mit Wahlen das politiche Irrenhaus zu beenden. Italien ist gelähmt, durch das Patt der großen Parteien, die das Land an den Abgrund führten und durch die 5 Sterne-Bewegung, die sich konsequent weigert, am durchschaubaren Intrigenspiel teilzuhaben. Jetzt soll es also wieder der „Alte“ richten und als Staatspräsident„Vor & nach der Wahl“ weiterlesen
Öffentlicher Schmerz
Ich kann mich noch lebhaft an Zeiten erinnern, als bei uns in Süddeutschland in den kleinen Landgemeinden ein Büttel unterwegs war, der regelmäßig die neuesten Nachrichten verkündete. An einer kleinen Tafel am Rathaus waren zudem die öffentlichen Bekanntmachungen ausgehängt waren. Also zum Beispiel die Schlachttage im gemeindlichen Schlachthaus, Gebühren für Holzlose, Termine für Waschtage oder„Öffentlicher Schmerz“ weiterlesen
Das Nest der Spinnen
Viele, die nach San Remo oder Sanremo kommen, kennen nur die Sonnenseite, das Dreieck zwischen dem alten Hafen, der Spielbank und dem Theater Ariston am Ende der prachtvollen Fußgängerzone Corso Matteotti. Dort lässt es sich auch prima schlendern und shoppen oder zur Not zocken. Nur zwei Straßenzünge weiter liegt eine der spektakulärsten Altstädte Italiens: La„Das Nest der Spinnen“ weiterlesen
Kleine Freunde
Jawoll… es muss gewisse Männerdomänen geben. Rückzugsgebiete, in denen wir ungestört für uns sind, in denen uns niemand reinquatscht in das, was wir grade machen wollen oder auch nicht, wo wir nicht schmerzhaft erleben müssen, dass Frauen manche Dinge zwar nicht unbedingt besser, aber zumindest anders und mindestens genausogut machen können wie wir. Nicht mal„Kleine Freunde“ weiterlesen
Gegen Ende der Saison
Deutschedo
Wenn ein Ort in Italien einen solchen Spitznamen verpasst bekommen hat, muss es einen Grund dafür geben. In Dolcedo sieht man das auf Anhieb: deutsche Kennzeichen, vor allem aus Baden-Württemberg und aus Bayern, prägen das Ortsbild, auch einige Berliner sind noch zu entdecken. Die Haupstädter waren die ersten, die sich hier in der Gegend zumindest mit einem„Deutschedo“ weiterlesen
Dolce Vita
Plätzchen mit Aussicht
Oh, wie schön ist … Italia
„Spiagge von Cecina das Meer vom 2006 jedem Jahr empfangen sie die prestigevolle blaue Markierungsfahne, ist außerdem auch der Wasserpark „Dorf-Wasser“. Breiten pinete besetzen eine Gesamtoberfläche von 400 Hektars und sie verlängern mehr entlang der Küste im Auftrag als 15 Kilometer und sind der Vorratsbehälter natürliches biogenetisches Tomboli Cecina. Bis September einer der äusserungen, denen„Oh, wie schön ist … Italia“ weiterlesen
Ein Platz an der Sonne
Pause in Pufels
Wenn ein kleiner Bergweiler schon „Pufels“ heißt, dann lässt das Einiges erwarten für den Skiurlaub über die Feiertage. Pufels, italienisch „Bulla“ und ladinisch „Bùla“, hat knapp zweihundert Einwohner, zwei Gasthäuser, eine sehr hübsche, dem heiligen Leonhard geweihte Dorfkirche mit dazugehörigem Friedhof, und liegt versteckt am Ende eines Tales auf einer Terrasse oberhalb von Ortisei, also von„Pause in Pufels“ weiterlesen