Ich maße mir wirklich nicht an, ein besonders guter Kenner des Hinduismus zu sein. Dazu ist diese Religion doch zu vielschichtig, zu komplex, gibt es viel zu viele Gottheiten mit ganz speziellen Fähigkeiten, Bedeutungen und Hintergründen. Aber ich bilde mir schon ein, dass ich beim Blick in die Gesichter und in die Augen von gläubigen Menschen„Relaxed im hier & heute“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Indonesien
Es war einmal ein Dorf
Wenn in einem Reiseführer Dinge stehen wie „Auf Entdeckungstour – eine prähinduistische Enklave“, dann sollte man sich für diesen Tag vielleicht doch lieber was anderes vornehmen. Und wenn dann weiter zu lesen ist „Eine Zeitreise in eine vergangene Epoche. Die Bali Aga leben noch heute nach sozialen Regeln aus vorhinduistischer Zeit und pflegen uralte kunsthandwerkliche„Es war einmal ein Dorf“ weiterlesen
Globetrottel allein am Strand
Es gibt Menschen, die machen Urlaub, um sich abzulegen und/oder was zu erleben. Strand und Disco und wieder zurück. Dann gibt es die klassischen Kultur-Rundreiser, die am Ende eines Urlaub kaum noch wissen, wo sie übernachtet haben und ob die Rosette der neunten Kirche aus der frühen oder mittleren Gotik war. Und dann gibt es„Globetrottel allein am Strand“ weiterlesen
Gäste, die keiner braucht
Man kann es sich nicht immer aussuchen, wen man bei sich zu Gast hat. Im Privaten klappt das ganz gut und ganz einfach. Aber: was tun, wenn man erst gar nicht gefragt wird ? Oder wenn man Gäste bei sich aufnehmen muß, weil die Vorteile doch irgendwie noch größer sind als die vielen Nachteile ?„Gäste, die keiner braucht“ weiterlesen
Rot-Weiß marschiert
Alljährlich am 17. August, also auch heute, feiert Indonesien seinen Unabhängigkeitstag. Es gibt Paraden, Aufzüge, Parties, Feuerwerke – und arbeitsfrei für alle Beamten. Auf Bali waren die Vorbereitungen für diesen Tag im Gedenken an die Unabhängigkeitserklärung Sukarnos vor 65 Jahren überall zu spüren. Rot und Weiß, die Farben der indonesischen Flagge, sind fast überall zu sehen,„Rot-Weiß marschiert“ weiterlesen
Hati! – Hati!
Es gibt viele Gründe, warum man in Bali nicht so recht vorankommt. Das ist ein Entschleunigungsprogramm, das wir Mitteleuropäer irgendwie nicht kennen. Der Linksverkehr ist dabei das geringste Problem. Es reicht vollkommen, einmal beim Abbiegen auf der falschen Spur zu landen – dann ist man für den restlichen Tag absolut wachsam. Wenn nicht gerade ein„Hati! – Hati!“ weiterlesen
Die Welt in Kinderaugen
Kinder sind auf Bali die Lebensversicherung der Eltern. Es gibt keine Sozialsysteme. Die Kinder sorgen für die Alten. Deshalb funkioniert der staatliche Plan zur Geburtenregelung allenfalls für die kleine vermögende Schicht auf der Insel. „Zwei Kinder sind genug !“ steht in den Dörfern und den Kleinstädten im Widerspruch zur Realität – Familien mit fünf, sechs oder„Die Welt in Kinderaugen“ weiterlesen
Herr Sudarman macht sich Sorgen
Wenn Made Sudarman von seinem Arbeitsplatz nach Südosten schaut, sieht er in der Ferne am Berghang über der schön geschwungenen Bucht von Padang Bai ein Gebäude, dass ihm Sorgen bereitet. Sorgen, ob und wie es mit seiner Familie weitergeht. Im Nordosten von Bali haben Investoren aus Südkorea ein piekfeines Fünf-Sterne-Hotel gebaut. Fertig gebaut – aber„Herr Sudarman macht sich Sorgen“ weiterlesen