Frühlingsgefühle

„Weinberge, Wälder und Wiesen, Blütenpracht und Blumenmeere: Die Region Stuttgart steckt voller grüner Oasen. Und macht so Erholung sogar mitten in der Stadt möglich. Joggingschuhe schnüren, Inliner auspacken, Picknickdecke mitnehmen: Entspannen Sie nach Herzenslust und erleben Sie in Gärten und Parks Natur pur! Fast 20% der Stuttgarter Gemarkung stehen unter Landschaftsschutz. Das „Grüne U“ ist„Frühlingsgefühle“ weiterlesen

365 x 24 x 60 x 60

Morgen ist mal wieder ein besonderer Tag in Stuttgart. Vor genau einem Jahr hat die Mahnwache am Nordflügel des Hauptbahnhofs ihr Zelt aufgeschlagen. Seitdem – ohne jede Unterbrechung – ist es die wahrscheinlich längste Rund-um-die-Uhr-Protestwache in der deutschen Geschichte. Zeit zum Feiern – Zeit zum Grübeln. An Montagen geht man natürlich bei der Mahnwache vorbei, vor„365 x 24 x 60 x 60“ weiterlesen

Schöne Aussichten

Jetzt wissen wir endlich, was künftig tausende von Touristen nach Stuttgart locken wird: ein Meisterwerk der Ingenieurkunst, elegant, form- und farbschön verpackt als monumentales Kunstwerk. 17 Kilometer dieser attraktiven blauen Röhren werden die Innenstadt noch hübscher machen, als sie ohnehin schon ist. Oberirdisch, auf Stelzen. Es ist davon auszugehen, dass mit den Arbeiten am 28. März„Schöne Aussichten“ weiterlesen

Bonatz lebt

  Die Ausstellung zum Lebenswerk von Paul Bonatz macht bezeichnenderweise einen großen Bogen um die Museen Stuttgarts. Termingründe wurden offiziell vorgeschoben; ziemlich peinlich für eine Stadt, die mal stolz auf ihre Architekten war und derzeit dem Disneyworld-Model von Ingenhoven huldigt. Aktuell ist die Ausstellung im Frankfurter Architektur-Museum zu sehen, dann wandert sie nach Tübingen. Dieses Mangel kann abgeholfen„Bonatz lebt“ weiterlesen