Heute vor 90 Jahren ist Bernhard Victor Christoph Carl von Bülow auf die Welt gekommen. Jeder von uns hat einen Lieblingsfilm von „Loriot“, sei es der Lottomillionär, der Liebesschwur mit Spaghettiresten oder die knollennasigen Männchen mit ihrem Bade-Entchen. Ich kenne Leute, die rezitieren ganze Loriot-Szenen. Ich kann das nicht, will aber stattdessen daran erinnern, dass„Sind wir nicht alle ein bisschen Loriot ?“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Denkmal
Wiener Beamtenlogik
Als ich in den Jahren 2009 und 2010 eine kleine Reihe über die schönsten Kaffeehäuser von Wien schrieb, hatte ich das „Hawelka“ im 1. Bezirk absichtlich außen vor gelassen. Das Café der Dichter und Denker war für mich ohnehin eine der großen und bekannten Wiener Attraktionen. Unnötig, es der geneigten Leserschaft auch noch vorzustellen – eine kultige„Wiener Beamtenlogik“ weiterlesen
Neulich in Berlin
Dialog am Alex: ER:„Schau, die zwei da“ SIE: „Wer ist das ?“ „ER:“Das eine ist der Friedrichs, das andere der Engel !“ SIE:“ Ah, Ja. Komm, wir müssen weiter“.
Dialog in Weimar
F: Der Mann muss hinaus ins feindliche Leben. JW: Man kann nicht immer ein Held sein, aber man kann immer ein Mann sein. F: Dunkel war der Rede Sinn… JW: Wer das erste Knopfloch verfehlt, kommt mit dem Zuknöpfen nicht zu Rande. F: (grummelnd) Gegen Goethe bin ich und bleib ich ein poetischer Lump. „Dialog in Weimar“ weiterlesen
Stuggi leuchtet
Gedenken auf italienisch (1)
Medea südlich von Udine hat einen hübschen und mythologischen Namen und ist doch ein ziemlich unspektakulärer Ort mit fast genau 1 000 Einwohnern: einige Weinbauern, Handwerker, ein Ristorante mit kalabresischen Spezialitäten, ein Tabacchi – das Übliche halt. Aber oberhalb der kleinen Landgemeinde, auf einem Hügel mit weiter Sicht ins Tal hinein, liegt die Gedenkstätte für die Gefallenen„Gedenken auf italienisch (1)“ weiterlesen