Sagenhaft

In Zeiten,in denen schon jedes kleine Kind die Dialoge aus „Der Herr der Ringe“ nachbeten kann, sollte man auch mal vor der eigenen Haustüre nachschauen. Hand aufs Herz: wer kennt noch den „Rulaman“ oder die spannende Geschichte der Fürstin Amalie Zephyrine? Wem sagt „Die schöne Lau“ noch etwas, wer erinnert sich an die unglaubliche Geschichte„Sagenhaft“ weiterlesen

Ruhige Gesellen

Der schwäbische Vulkan ist ein ruhiger Geselle, sagte der ältliche Geographieprofessor an der Universität Tübingen gerne bei seinen Vorlesungen – und hatte damit die Lacher (zumindest der norddeutschen Kommilitonen) sicher. Der naheliegende Schluss, mit den Einheimischen verhalte es sich ähnlich wie mit den Lavaspuckern, ist zu kurz gesprungen.

Der kurze Sommer der Bürgerdemokratie

Was war das ein Jubel, an diesem Sonntag, 27. März 2011. Gefeiert wird die Mappschiedsparty auf dem Stuttgarter Schloßplatz – die regierende CDU wird nach gefühlten Jahrhunderten mafiöser Herrschaft in die Opposition geschickt. Grün-Rot wird künftig das Land regieren. Vieles wird anders, manches besser. Ausgerechnet Baden-Württemberg zeigt der Republik, wie die neue Bürgerdemokratie funktioniert. Schöner Gedanke. Der kurze„Der kurze Sommer der Bürgerdemokratie“ weiterlesen

Mappus gibt Vollgas

„Das ist kein Spiel, das ist eine Richtungswahl. Die Schlacht ist noch lange nicht gewonnen. Das ist Häuserkampf, da wird um jede Stimme gekämpft.“ Stefan Mappus, amtierender (aber bisher nicht vom Volk gewählter) Ministerpräsident von Baden-Württemberg bei einer Wahlveranstaltung in Tübingen. Mappus sagt dies am Tag der Räumung von Liebig 14, am Tag des Straßenkrieges in Kairo,„Mappus gibt Vollgas“ weiterlesen