Hundertfuffzig

Heute war in Stuttgart mal wieder ein Feiertag. Sagen wir lieber: ein Gedenktag, verbunden mit einem wehmütigen Glückwunsch. Heute war die 150ste Montagsdemonstration gegen den Erdbahnhof Stuttgart 21. Seit drei Jahren wird also (fast) jeden Montag gegen ein Immobilienspekulationsobjekt demonstriert, dem man das Mäntelchen des Fortschritts und der zukunftsträchtigen Verkehrspolitik notdürftig umgehängt hat. Es gibt„Hundertfuffzig“ weiterlesen

Stairway

Dieser Tage ist es soweit: erst wird mal wieder „Stairway to heaven“ von Led Zeppelin am Ende der SWR 1 Hörercharts zur ultimativen Nummer 1 im wilden und grünen Süden gekürt (wie seit über 20 Jahren üblich), dann geht es erneut nach Ligurien. Teil III des Abenteuers naht. Erst die lange Suche, dann das Probewohnen – und jetzt wartet der Notar in Porto Maurizio auf die Unterschriften. Gut gefüllte braune Umschläge wie früher, so hab ich mir versichern lassen, sind nicht mehr notwendig. Dann also bin ich„Stairway“ weiterlesen

Erntezeit

Im Remstal, der schönen Landschaft, die sich von Stuttgart auf die Ostalb bei Aalen zieht, hat jetzt die beste Zeit des Jahres begonnen. Es ist noch wunderbarer Altweibersommer, an einigen Reben hängen noch die satten Rotweintrauben, überall in den Gemeinden wird schon Kirbe gefeiert, der neue Wein aufgetischt und der Zwiebelkuchen in den öffentlichen Backhäusern fabriziert. Das ist eine gute Zeit, um am frühen Morgen über der Nebelkante in den Sonnenschein zu marschieren, zum Beispiel am Korber Kopf, dort wo das Remstal landschaftlich ziemlich spektakulär beginnt. Es ist eine Freude zu sehen, wie gut„Erntezeit“ weiterlesen

Bye Bye, Brezman

Schwaben sind schon ziemlich eigensinnig. Stuttgarter Schwaben, also die mit dem leichten Hang zum Wutbürger, sowieso. Und nachtragend. Wenn also einer daherkommt, dann auch noch ein Exil-Schwabe mit Wohnsitz in Berlin, und sich ihnen anbiedert als erfolgreicher Geschäftsmann, als Unabhängiger, als Bürger, der OB werden will, dann schalten sie erstmal auf stur. Wenn dieser Werbefuzzi„Bye Bye, Brezman“ weiterlesen

Russendisko

Sagt die eine Ziege zur anderen, nachdem sie genüßlich die Filmrolle im Kino leergevespert hatten:“ Hmmm … das Buch war besser !“ Okay, der hat einen langen Bart, trifft aber leider zu, auch für „Russendisko“. Der Film hat seine stärksten Momente dann, wenn Schweighöfer aus dem Original von Wladimir Kaminer zitiert, unterlegt mit witzigen Cartoonszenen.„Russendisko“ weiterlesen

Tage wie dieser

Unerwartetete Hormonausschüttungen zum Frühlingsanfang ? Nur schlecht geschlafen und zu früh aufgewacht ? Irgendwie verfolgen mich heute seltsame Bilder. Komisch, nicht ? Die Sensationsmeldungen des Tages, die es nicht mal in die Rubrik Vermischtes/Buntes geschafft haben, spuken in meinem Kopf herum. * Im Rems-Murr-Kreis östlich von Stuttgart ist ein junger Mann zu einer Geldstrafe von„Tage wie dieser“ weiterlesen

Frühlingsgefühle

„Weinberge, Wälder und Wiesen, Blütenpracht und Blumenmeere: Die Region Stuttgart steckt voller grüner Oasen. Und macht so Erholung sogar mitten in der Stadt möglich. Joggingschuhe schnüren, Inliner auspacken, Picknickdecke mitnehmen: Entspannen Sie nach Herzenslust und erleben Sie in Gärten und Parks Natur pur! Fast 20% der Stuttgarter Gemarkung stehen unter Landschaftsschutz. Das „Grüne U“ ist„Frühlingsgefühle“ weiterlesen

Die schöne Seite des Streiks

Heute ging in der Spätzles-Metropole wenig bis gar nichts. Der Warnstreik im öffentlichen Dienst hat Straßenbahnen und Busse komplett aus dem Verkehr gezogen. Ärgerlich für die, die keine Nachrichten gehört hatten und dringend zur Arbeit oder zum Rendezvous mussten. Ich hab mich bei meinem Frühstückskaffee mit den Streikenden solidarisch erklärt (weil ich auch finde, dass„Die schöne Seite des Streiks“ weiterlesen

Wie alles begann

Ich bin mir ziemlich sicher, dass einige von Euch nunmehr keine Ausrede mehr haben, NICHT nach Bad Cannstatt zu kommen. Die Neckarvorstadt schickt sich dieser Tage an, den großen Musentempeln in Stuttgart den Rang abzulaufen. Was sind schon Monet, Turner und Twombly (Staatsgalerie) oder Majerus (Kunstmuseum) gegen den … Büstenhalter ? Im Stadtmuseum von Bad„Wie alles begann“ weiterlesen

Mitgenommen

„Die Bürger mitnehmen“ – ich kann diese Floskel nicht mehr hören. Mitnehmen in diesem und jenem Konflikt, mitnehmen auf dem Weg an die Macht, in die Zukunft, wohin auch immer. Es gibt keinen mehr, ob Kanzlerin oder Dorfschultes, der die Bürger nicht mitnehmen will. Am besten erst abholen – und dann mitnehmen. Das klingt nach„Mitgenommen“ weiterlesen

Buch – Staben

Heute die Einladung zur ersten Vernissage des Kleinen, der mich um einen Kopf überragt. AKA Stuttgart, Klasse Professor Marcus Wichmann, Kommunikationsdesign, erstes Semester. Fingerübungen. Eine eigene Typo, ein Alphabet und ein Text nach freier Wahl aus eben diesen selbstkreierten Buchstaben. Die Nachwuchsdesigner, äußerlich lässig mit Bärtchen, Schal und Mütze, innerlich doch etwas angespannt. Freunde und„Buch – Staben“ weiterlesen