Im württembergischen Kunst (!) – Verein beginnt an diesem Sonntag eine ziemlich bemerkenswerte Ausstellung: „Gefühle, wo man schwer beschreiben kann“ ist der Titel der Landesausstellung des Hauses der Geschichte und beschäftigt sich im Klinsmann-Land und im Jahr der WM in Südafrika mit … Fußball. Der Kunstverein, das ist das von Theodor Fischer gebaute Gebäude am„Helden in kurzen Hosen“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Stuttgart
Stuggi im Schnelldurchlauf
Für alle, die nur mal Reinschnuppern wollen: „Stuttgart 24 h“ – ein rasanter Trip durch die Schwaben-Hauptstadt von Christoph Kalck & Jascha Vick (Hochschule der Medien Stuttgart).
Hinterhofidyll
UFO im Anflug
Ich will auswärtige Leser nicht ständig mit Berichten über den politischen Streit um „Stuttgart 21“ langweilen. Deshalb sollten wir heute den Blick von der hitzigen Debatte, die derzeit die schwäbische Hauptstadt spaltet, zu dem lenken, was da auf uns zukommt. Reden wir mal über Architektur – damals und morgen. Ob der Bonatzbau von 1914 – 1928 „UFO im Anflug“ weiterlesen
Zauberhafte Zugfahrt
ICH FAHR NICHT GERNE ZUG ! Dies ist keine Abrechung mit dem börsengeilen Herrn Mehdorn, mit der Servicewüste Bahnhof, mit unglaublichen Schlampereien, Missmanagement, ständigen Verspätungen durch gebrochene Achsen oder sonstige Defekte, mit rüpelhaften Schalterbeamten, falschen Auskünften über günstige Angebote und aktuelle Abfahrtszeiten, mit muffigen Schaffnern, zugigen Bahnsteigen und Aschenbechern in den Raucherzonen, die vor sich hin„Zauberhafte Zugfahrt“ weiterlesen
Mörderische Plätze (1): Bohnenviertel Stuttgart
Wenn Georg Dengler durch die Wagnerstraße geht, dann hat er meistens ein klares Ziel vor Augen: das „Basta“, Olga und Wolfgang. In dieser Reihenfolge. Das „Basta“, die schicke Weinstube, in der die meist gut aussehenden oder zumindest gut betuchten Stuttgarter ihren Roten trinken und kleine Gerichte zu sich nehmen, ist Denglers Heimat. In diesem Haus„Mörderische Plätze (1): Bohnenviertel Stuttgart“ weiterlesen
Der Sechs – Milliarden – Wahnsinn
Eigentlich hab ich doch gar keinen Grund zum Meckern. Ich spare 35 Minuten (in Worten: fünfunddreißig !) bei jeder Fahrt Richtung München und weiter Richtung Wien. Herrlich! Was ich mit dieser geschenkten halben Stunde künftig alles anfangen kann! Einen zusätzlichen Kaffee im „Sperl“, die Liebste noch länger auf dem Bahnsteig küssen. Mir wird schon was„Der Sechs – Milliarden – Wahnsinn“ weiterlesen
„Narben erzählen mehr als glatte Haut“
Zeichen der Erinnerung :Innerer Nordbahnhof Stuttgart
Sigmund Lindauer und der Büstenhalter
Nein, ganz ehrlich ! In diesem Beitrag geht es nicht um das Korsett im Allgemeinen und den Büstenhalter im Besonderen, auch wenn die „Ansichtssachen“ diesen Eindruck erwecken könnten. Irgendwie geht es aber dann doch immer wieder um den BH – da kommt man nicht ganz daran vorbei. Aber eigentlich ist dieser Beitrag Sigmund Lindauer aus Bad Cannstatt gewidmet, dem Menschen, der den ersten„Sigmund Lindauer und der Büstenhalter“ weiterlesen