Spurensuche

Am 8. Mai 2020 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 75.Mal. Dann wird mal wieder die Frage aufgeworfen, warum so wenig Deutsche Widerstand gegen das NS-Regime geleistet haben – und dann wird mal wieder an die wenigen Helden erinnert: Graf Stauffenberg, Georg Elser oder die Geschwister Scholl. Dabei gab es damals durchaus auch„Spurensuche“ weiterlesen

Stunde der Wahrheit

Morgen Abend ist es soweit: das 90-Minuten Dokudrama „Das Jahr ohne Sommer – wie das Cannstatter Volksfest entstand“ ist endlich im Fernsehen zu sehen (20:15 Uhr im SWR Fernsehen). Diese Woche am Mittwoch war Premiere – im renommierten Metropol-Theater in der Stuttgarter Innenstadt. 600 Premieren-Gäste aus Politik, Wirtschaft und aus der Medienlandschaft, dazu viele Statisten„Stunde der Wahrheit“ weiterlesen

Sagenhaft

In Zeiten,in denen schon jedes kleine Kind die Dialoge aus „Der Herr der Ringe“ nachbeten kann, sollte man auch mal vor der eigenen Haustüre nachschauen. Hand aufs Herz: wer kennt noch den „Rulaman“ oder die spannende Geschichte der Fürstin Amalie Zephyrine? Wem sagt „Die schöne Lau“ noch etwas, wer erinnert sich an die unglaubliche Geschichte„Sagenhaft“ weiterlesen

Blind date

Und wieder mal eine spektakuläre Kunstaktion an der AKA in Stuttgart:“105 x 150″. Das entspricht der Normgröße einer Postkarte. Die Klasse von Professor Patrick Thomas hat weltweit 2 000 Blanko-Postkarten verschickt, an renommierte Künstler ebenso wie an aufstrebende Talente oder Grafik-Studenten. Über 800 kamen zurück und werden ab heute verkauft – das Stück für 25„Blind date“ weiterlesen

Terra Brigaska

Von den vielen kleinen Volksstämmen in den vielen kleinen Alpentäler kennt man sie wahrscheinlich am wenigsten: die Brigasker, ein Hirtenvolk, das rund um den Monte Sacarello sowohl auf italienischer wie auch auf französischer Seite lebt und siedelt. Ihre Blütezeit hatten die Brigasker im 19. Jahrhundert, als sie mit den Ziegen und Schafen jedes Jahr im„Terra Brigaska“ weiterlesen

Geschafft

SO sieht das also aus, wenn 396 Einzelplakate ein großes Ganzes ergeben. Die Studenten der Klasse von Patrick Thomas an der Stuttgarter AKA haben damit mutmaßlich einen neuen Druck-Weltrekord geschafft. Auf einen Eintrag ins Guiness-Buch haben die Grafik-Studenten bewußt verzichtet – die Gebühren wären höher gewesen als die Gesamtkosten des Print-Marathons. Das Gutenberg „A“, also„Geschafft“ weiterlesen

Grenzenlos

SWR und BR eine Woche lang gemeinsam unterwegs an der Grenze zwischen Baden-Württemberg und Bayern. Eine tolle TV-Aktion, die von dreieinhalb Millionen Zuschauern verfolgt wurde. Und ein wahnsinnig tolles Team, zusammengewürfelt aus Stuttgart, München und Baden-Baden. So macht Fernsehen Spaß – den Zuschauern und den Machern.

Rekordverdächtig

Eine renommierte Hochschule, ein britischer Professor und (s)eine Klasse. Kommunikationsdesign an der Staatlichen Hochschule der Künste Stuttgart bei Patrick Thomas. Eine Aufgabe, die möglicherweise in einen Weltrekord mündet. 39 Grad Lufttemperatur und garantiert wasserbasierte Siebruck- Farben aus Belgien, umwelt- und gesundheitsfreundlich, abwaschbar. Von Samstag 12 Uhr bis Sonntag 12 Uhr entstehen 396 Drucke, 60 x„Rekordverdächtig“ weiterlesen