Gedanken zum Gedenken

Das Gedenken an die Opfer der Neonazis ist nun doch etwas routiniert ausgefallen. Es war nicht gerade so, dass ganz Deutschland um Punkt 12 Uhr aus Protest (auch gegen die katastrophale Ermittlungsarbeit von Verfassungsschutz, Polizei und Staatsanwaltschaft) still gestanden hätte. Kanzlerin Merkel als Ersatzrednerin für den abhanden gekommenen Bundespräsidenten hat ihre Sache bemüht absolviert. Nur„Gedanken zum Gedenken“ weiterlesen

Expedition in die Heimat

… unter diesem Titel geht nach Ostern im dritten Programm des SWR eine neue Reisesendung an den Start. Gut, nett und flott gemacht, aber halt doch ziemlich öffentlich-rechtlich. Was geht, wenn Programmverantwortliche wirklich mutig sind, sieht man an den Expeditionen von Michael Kessler im rbb. Gänzlich unerreicht ist aber Walter Wippersberg, der vor genau 20„Expedition in die Heimat“ weiterlesen

„Feard“ vs „Pferd“

Ein guter Wissenschaftler ist ein sachkundiger Mensch, der auch noch so schwergewichtige Inhalte in gute, fesselnde, lebensnahe Geschichten verpacken kann. Während meiner Studienzeit in Tübingen durfte ich einige dieser seltenen Exemplare kennen lernen, vor allem am Institut für empirische Kulturwissenschaften, also bei den Volkskundlern. Heute habe ich lange mit einem Augsburger Professor geplaudert. Werner König,„„Feard“ vs „Pferd““ weiterlesen

Mitgenommen

„Die Bürger mitnehmen“ – ich kann diese Floskel nicht mehr hören. Mitnehmen in diesem und jenem Konflikt, mitnehmen auf dem Weg an die Macht, in die Zukunft, wohin auch immer. Es gibt keinen mehr, ob Kanzlerin oder Dorfschultes, der die Bürger nicht mitnehmen will. Am besten erst abholen – und dann mitnehmen. Das klingt nach„Mitgenommen“ weiterlesen

Buch – Staben

Heute die Einladung zur ersten Vernissage des Kleinen, der mich um einen Kopf überragt. AKA Stuttgart, Klasse Professor Marcus Wichmann, Kommunikationsdesign, erstes Semester. Fingerübungen. Eine eigene Typo, ein Alphabet und ein Text nach freier Wahl aus eben diesen selbstkreierten Buchstaben. Die Nachwuchsdesigner, äußerlich lässig mit Bärtchen, Schal und Mütze, innerlich doch etwas angespannt. Freunde und„Buch – Staben“ weiterlesen

Sexiest Sportlerin alive

Meine Güte, waren das noch Fernsehzeiten. 1966 die Fußball WM in England; eine Vorwegnahme dessen, was später Public Viewing genannt wurde, allerdings nicht wegen des Partycharakters, sondern in Ermangelung eines eigenen Fernsehgerätes. Man ging ins Wirtshaus Fußballgucken. Mondlandung, Cassius Clay, Fernsehen mitten in der Nacht. Und dann die Spiele in München – schon mit eigenem„Sexiest Sportlerin alive“ weiterlesen

Fürn Feierabend

Der Vater Sizilianer, die Mutter Sardin, geboren im Aargau – dann muß ja so was dabei rauskommen. Posso presentare ? Daniela Sarda ! „Olbia“ ist die zweite CD von Daniela und ihrer ausgezeichneten Band. Hörenswert. Besser und ausdruckstärker als das Video vom Schweizer Fernsehen. Schmelzig-melancholische canzoni, fein ! „Eine Mischung aus Fellini und Tom Waits“„Fürn Feierabend“ weiterlesen

Kraftprobe

Ich will jetzt nicht ernsthaft behaupten, der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland wäre besonders staatsfern. Dazu gibt es viel zu viele aktive Politiker in den Aufsichtsgremien. Immer wieder machen seltsame Personalentscheidungen die Runde, dann, wenn ein Parteisoldat plötzlich in einer nicht unmaßgeblichen Funktion im Programm oder in der Senderhierarchie auftaucht. Aber immerhin – man bemüht sich„Kraftprobe“ weiterlesen

Leuchtende Tage

Die Einladung zum Fest war längst draußen. Alle hatten sich angmeldet, Freunde, Nachbarn, Kollegen. „Schön, dass wir endlich mal wieder einen draufmachen, gemeinsam, wie früher! “ hatte einer freudig rückgemeldet. Der 57ste war kein besonderer Geburtstag, aber in diesem Alter! „Wir müssen jetzt die Feste feiern, wie sie fallen, Alter !“ hatte ein Kumpel gemailt,„Leuchtende Tage“ weiterlesen

Endstation

In Ho b bin ich groß geworden. Damals war der Bahnhof einer der wichtgsten Kreuzungspunkte außerhalb der Landeshauptstadt. Hier trafen die Linien Stuttgart – Zürich, die Linie nach Freudenstadt und der Abzweig durchs Neckartal nach Tübingen aufeinander. Bei den Horber Schienentagen trafen sich renommierte Bahnexperten, um über die Zukunft des Schienenwesens zu diskutieren. Der Bahnvorsteher Eugen Striegel war mal eine Berühmtheit„Endstation“ weiterlesen

Arien im Adlernest

Als ich am Montag in Ligurien losgefahren bin, hat leichter Regen eingesetzt. Normal Ende Oktober, kein Indiz dafür, dass eine Nacht später das Inferno über Teilen der Region Ligurien losbricht. Schreckliche Bilder – große Tragödien. Wieder mal. Vernazza in den 5terre ist zerstört. Harter Themenwechel. Montalto Ligure ist von den Überschwmmungen und Schlammlawinen verschont geblieben. Das liegt an„Arien im Adlernest“ weiterlesen