Es heißt Abschied nehmen – von dem Mann, der uns gefühlte hundert Jahre begleitet hat. In jeder Buchhandlung, in jedem Fachgeschäft für Töpfe und Pfannen, an jedem Zeitungskiosk und in jedem Fernsehsender hat er uns feist angegrient – und grient immer noch. Nur beim Südwestrundfunk hat der Johann jetzt den Löffel abgegeben. Die letzte noch„Bye Bye, Johann“ weiterlesen
Autor-Archive:wassily
„Narben erzählen mehr als glatte Haut“
Zeichen der Erinnerung :Innerer Nordbahnhof Stuttgart
Wenn ich mal Milliardär bin…
… dann wüßte ich schon ziemlich genau, was ich mit dem vielen Geld machen würde. So ungefähr zumindest. Natürlich würde ich ziemlich viel davon ausgeben, für Dinge und Projekte, die wirklich wichtig sind: Kinderbetreuung, Migrantenhilfe, Öko-Initiativen, Solidaritätsfonds, Stiftungen … Ich glaube, ich hätte schon viele Ideen, ohne jetzt so was wie der geborene Gutmensch zu sein, der„Wenn ich mal Milliardär bin…“ weiterlesen
Mondlied
„we are moondust, we are golden“ Okay, trotz 12fach Zoom etwas mickrig ausgefallen (kein Vergleich zu buchstäblich und seinen Fotos aus dem Planetarium…), aber dafür um so herzlicher an den Menschen, der sich angesprochen fühlt.
Der wilde, wilde Westen
Wo liegt er denn nun, der wilde,wilde Westen ? Fängt er gleich hinter Hamburg an, in „einem Studio in Maschen, gleich an der Autobahn“, wie uns eine deutsche Country-Band vor vielen, vielen Jahren mal weiss machen wollte. In meiner Zigarettenschachtel ist zu wenig Platz für wilde Jungs, wilde Pferde und noch wildere Indianer. Und die Cowboys die„Der wilde, wilde Westen“ weiterlesen
Licht und Schatten…
… im Stuttgarter Bankenviertel
14 Säulen für Herrn Adolf
Da stehen sie, im wahrsten Sinn des Wortes wie bestellt und nicht abgeholt. So ist es auch. Seit dem Groß- Auftrag aus dem Jahr 1938 hat sich keiner mehr so wirklich um die 14 Travertinsäulen im Neckartal beim Kraftwerk Münster gekümmert. Ein kurzer Blick zurück. In seinem Größenwahn und seiner Großmannssucht hat Adolf Hitler schon vor seiner„14 Säulen für Herrn Adolf“ weiterlesen
Landpartie zu Haeberlins
Das wird jetzt echt schwierig…Jeder erwartet irgendwie eine kulinarische Hymne auf die “Auberge de L`Ill”. 40 Jahre ununterbrochen 3-Sterne im Michelin – das flösst ja auch irgendwie Respekt und Hochachtung ein. Ich versuchs mal mit einem sechsgängigen Menue. 1. Gruß aus der Bratwurstküche: Unser Ausflug nach Illhaeusern im Elsaß ist ein weitere kulinarischer Höhepunkt unserer Reise nach„Landpartie zu Haeberlins“ weiterlesen
Sigmund Lindauer und der Büstenhalter
Nein, ganz ehrlich ! In diesem Beitrag geht es nicht um das Korsett im Allgemeinen und den Büstenhalter im Besonderen, auch wenn die „Ansichtssachen“ diesen Eindruck erwecken könnten. Irgendwie geht es aber dann doch immer wieder um den BH – da kommt man nicht ganz daran vorbei. Aber eigentlich ist dieser Beitrag Sigmund Lindauer aus Bad Cannstatt gewidmet, dem Menschen, der den ersten„Sigmund Lindauer und der Büstenhalter“ weiterlesen
Das Auge der Riefenstahl
Sepp Allgeier – das klingt banal. Irgendwie wie Franzl Huber oder Loisl Weidinger, das riecht nach Bergidyll und Lederhose, nach Hergottswinkel und Almabtrieb. Aber dieser Allgeier war ein Schwarzwälder und einer, der die Welt des Films verändert hat, wie nur wenige. Einer der umstritten war und ist, an den in Deutschland kaum erinnert wird. Im Schwarzwälder Skimuseum in Hinterzarten hängen„Das Auge der Riefenstahl“ weiterlesen