In Zeiten,in denen schon jedes kleine Kind die Dialoge aus „Der Herr der Ringe“ nachbeten kann, sollte man auch mal vor der eigenen Haustüre nachschauen. Hand aufs Herz: wer kennt noch den „Rulaman“ oder die spannende Geschichte der Fürstin Amalie Zephyrine? Wem sagt „Die schöne Lau“ noch etwas, wer erinnert sich an die unglaubliche Geschichte des „Löwenmenschen“ von der Schwäbischen Alb?
Diese und noch viel mehr Sagen, Mythen und Legenden erzählt ab Freitag, 2. September, das SWR Fernsehen, immer freitags ab 21:00 Uhr. In der ersten Folge übernimmt der knorrige Theatermann Uwe Zellmer die Rolle des Geschichtensammlers.
Ich hatte die Redaktion dieser vierteiligen Reihe. Es war eine ungeheure Arbeit, aber auch ein großes Vergnügen – aufwendigste Technik, an die 200 Komparsen, 50 Drehtage mit großem Besteck und eine unglaubliche Tüfftel-Arbeit an drei Schnittplätzen gleichzeitig. Danke an die Produktionsfirma AV-Medien in Stuttgart, die sich mit Bravour geschlagen hat, Danke auch an den SWR, der mir mit dieser Reihe einen langgehegten Wunsch erfüllt hat.
Wer schon mal spickeln will: hier der Link zur Homepage – die ab Donnerstag mit einem neuen Feature namens Klynt an den Start geht. Wir sind alle sehr gespannt auf die Reaktion des Publikums.
Sie hatten die Redaktion? Wunderbar. Wir haben alle Folgen angeschaut und waren begeistert. Der Rulamann war doch der Held unserer Kindheit. Für mich hat er die Grundlagen gelegt für meine Begeisterung für die Höhlen der Alb und die Funde dort.
Dankeschön – Ich fühle mich geschmeichelt und gebe das Kompliment gerne an das gesamte Team weiter!
Da ich alles Sagenhafte liebe, werde ich wohl auf die Homepage gehen. Aber erst sehe ich mal nach, ob ich das SWR Fernsehen hier im Ausland empfangen kann. Kompliment an deine engagierte Arbeit.
Danke für den Hinweis.