Blutige Spätzle

Spätzle

Vor dem Langericht in Stuttgart hat heute ein ungewöhnlicher Prozess begonnen. Das heißt: ungewöhnlich ist nicht die Tat, sondern das Tatwerkzeug. Angeklagt ist eine offensichtlich leicht verwirrte Frau, die ihren Lebensgefährten erschlagen haben soll – und das ausgerechnet mit einer Spätzlespresse. Schrecklich !

Erstens macht man sowas nicht. Man stelle sich nur vor, das macht Schule. Dann erleben wir bald Tötungen auf dem Saarländischen Schwenkgrill oder im Spreewälder Gurkenfass. Und zweitens benutzt ein richtiger Schwabe keine Spätzlespresse (die  heißt im Volksmund „Spätzles-Schwob“, ist zumeist aus Aluminium und entsprechend schwer), sondern schabt sie stilgerecht von Hand mit einem Schaber auf dem Holzbrett. Das musste einfach mal gesagt werden…

Foto:StN

14 Kommentare zu „Blutige Spätzle

  1. tja, und ich hab mir erst eine Spätzlespresse gekauft. Aus Plastik, für die Spülmaschine, ganz banal…. Von Hand schabe ich nur noch beim Klabauter, ganz selten, daheim gibts jetzt eher mal die Spätzle aus der Presse.

    1. Genau, darauf hätte ich auch getippt!

      PS Wie sieht das eigentlich mit einem SpätzleHOBEL aus? Presse habe ich keine, aber den Hobel. Nicht, dass ich dafür erschlagen werden könnte…??

      1. Hobeln kann man natürlich auch, dazu muss der Teig aber etwas fester sein. Und: ich hab sogar schon einen Spätzle-Shaker gesehen. Teig in den Shaker, schütteln und drücken. Fertig.

  2. Ist aber originell, diese Tat! Mit dem Hammer kann jede(r).
    Ich sah letztens ein echtes Spätzle-Brett, mit einer abgerundeten Kante zur Schabeseite hin. Ist das das Geheimnis des guten Spätzle-vom-Brett-Zubereitens? Die abgerundete Kante eignet sich dann auch nicht zum Erschlagen.

    1. Ich kann es zumindest und habs auch schon mehrfach gemacht – das Ergebnis hätte meiner Mutter nicht gefallen. Aber meistens ist es mir zu aufwändig, zumal es inzwischen Spätzle in allerbester Qualität auch zu kaufen gibt, zum Beispiel von Tress oder von der Luz-Mühle in Buttenhausen auf der Alb.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: