Ich bin mir ziemlich sicher, dass einige von Euch nunmehr keine Ausrede mehr haben, NICHT nach Bad Cannstatt zu kommen. Die Neckarvorstadt schickt sich dieser Tage an, den großen Musentempeln in Stuttgart den Rang abzulaufen. Was sind schon Monet, Turner und Twombly (Staatsgalerie) oder Majerus (Kunstmuseum) gegen den … Büstenhalter ?
Im Stadtmuseum von Bad Cannstatt wird endlich daran erinnert, wie alles begann, als der legendäre Sigmund Lindauer den ersten industriell hergestellten Büstenhalter der Welt auf den Markt brachte. Wo bisher Stadtpanoramen, Ölporträts oder Fasnachtsreliquien eher langweilten, gibts ab heute wirklich was zu gucken. Ob die Idee, auch Führungen für Schulklassen zu organisieren, im Sinne der Lehrer ist, bleibt abzuwarten.
Um dem Besuch im Museum dann doch noch einen historisch-biographisch-ernsthaften Charakter zu geben, sei ein Besuch auf dem Uff-Kirchhof empfohlen – dort ist die Grablege der Familie. Und bei der Gelegenheit könnt Ihr ja auf einen Kaffee bei mir anklopfen.
jetzt habe ich es endlich mal geschafft, das Cannstatter Stadtmuseum zu besichtigen. Ist wirklich nett gemacht, man wird gleich sehr freundlich empfangen.
Beeindruckend sind ja die Werbesprüche: Was der Leuchtturm für die Küste ist Hautana für die Brüste. Das ist große Werbekunst.
Allein für die Werbesprüche muß ich da hin. Diese Analogie verdreht mir aufs angenehmste das Hirn, herrlich!
Die Ausstellung hat auch aus der Ferne ihre Wirkung entfaltet. Ein Schelm, wer jetzt Büstenhaftes dabei denkt. Nein, vielmehr führte mich der Lindauer-Link zu Deinem 2008er Beitrag, den ich noch nicht kannte, und dort zu einer Institution, die sich spätestens in den 1968ern aufgrund durchschlagenden Erfolgs aufgelöst haben dürfte. Ich meine den ganz speziellen „Allgemeinen Verein für die Vereinfachung von Damenkleidung“. Es lebe hoch, das deutsche Vereinswesen!
In München gibt es sogar einen „Verein gegen die Vereins- und Gruppenbildung“. Seine Hauptversammlungen finden immer am 29. Februar statt.
Na, das ist ja mal ne ganz andere Ausstellung, sicher interessant!
Hach, wenn es nicht soweit entfernt läge, mal fix auf einen Museumsbesuch vorbei zu kommen, da im Südwesten… *seufz*
Ha, da nehm ich Dich beim Wort. (Die Ausstellung wollte ich sowieso sehen. Natürlich.)
Fein !
Mit einer Vorwarnung von zwei, drei Tagen müsste vieles möglich sein.