Der Eisenbahnromantiker

Hagen von Ortloff (c) swr
Begonnen hatte alles vor 20 Jahren als Pausenfüller im damaligen Regionalprogramm des SDR, des Süddeutschen Rundfunks. Heute ist die Sendung „Eisenbahnromantik“ bundesweit Kult. Das liegt vor allem am Lokführer der Sendereihe, an Hagen von Ortloff. Im Gegensatz zu Bahnchef Rüdiger Grube hat der Wahl-Remstäler, der in Ostdeutschland auf die Welt kam, jede Menge Ahnung von der Bahn. Nicht nur von den nostalgischen Dampflokomotiven oder den spektakulären Bahnstrecken auf dem ganzen Globus. Und weil Hagen was von der Bahn versteht, gehört er zu den prominentesten Gegnern des Millardenprojekts „Stuttgart 21“.
 
Dazu gehört Mut – denn Hagen von Ortloff verdient seine Brötchen beim SWR. Dort sieht man es nicht so gerne, wenn sich Mitarbeiter bei diesem Thema zu weit aus dem Fenster lehnen. Die normale Berichterstattung ist manchen Projektgegnern (in Teilen ungerechtfertigt) zu regierungsfreundlich, zu wenig investigativ. Hagen von Ortloff ist schon einmal bei einer Montagsdemonstration aufgetreten und soll dann ziemlich Ärger bekommen haben.
 
Heute hat der Eisenbahnromantiker noch eine Schippe Kohle draufgelegt und bei der 60. Montagsdemonstration am Abend ordentlich Dampf abgelassen. „Wahltag ist Zahltag!“ hat er an die Adresse von Ministerpräsident Mappus gerufen, den Planern der Bahn und die Politik dabei ordentlich den Kopf gewaschen.
 
In 61 Tagen ist Landtagswahl in Baden-Württemberg. Es wird wahrscheinlich die letzte Chance sein, Mappus & Co. in die Defensive zu bringen und „S 21“ noch aufzuhalten. Das weiß natürlich auch Hagen von Ortloff. Er setzt vieles auf die Karte Wahl – und wird für sein politisches Stehvermögen hoffentlich nicht vom SWR aufs Abstellgleis gestellt.
 
Weiterhin gute Fahrt, Hagen !

2 Kommentare zu „Der Eisenbahnromantiker

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: